Freitag, 30. Januar 2015

Puntarenas, Costa Rica

29.01.2015, 18:00h LT,
Ein traumhafter tropischer Tag geht zu Ende. Morgens um 08:00h hat unsere Queen Elizabeth wie geplant in Puntarenas angelegt. Mit einem kleinen Büsli wurden wir abgeholt und auf die Tour in den Regenwald mitgenommen. Beim Überqueren eines Flusses haben wir  eine grosse Anzahl  Krokodile beim Sünnele auf einer Sandbank beobachten können. Zu Fuss und unter kundiger Führung eines netten einheimischen Tourguide wurden wir kurz darauf  in die Geheimnisse dieses einzigartigen und riesigen Naturschutzgebiets eingeführt. Beim Begehen dieses Waldpfades sind wir über drei hohe Hängebrücken (Forest skywalks) geführt worden! Die Masoala Halle in Zürich lässt grüssen! Allerdings sind in Costa Rica mehr als ein Viertel der gesamten Landfläche als Naturschutzgebiet deklariert!! Für uns und alle Naturliebhaber d a s Reiseziel!

Verpflegung heute: Ananas, Honigmelone, Wassermelone, Papaya, Mango und Bananen. Ein wenig Seefood, 1-2 Bierli und zum Schluss Costa Ricaner Kaffee …… mmmmhhhh
Um ehrlich zu sein, in 1h gehen wir im Schiff zum Nachtessen :-)
Abfahrt: heute 18:00
Ankunft in Cabo San Lucas (Mexiko):  2. Februar 2015
Tschüslis!
Hello Puntarenas!!



Regenwald in Costa Rica

Hängebrücke

Fruits fruits fruits.....


Bald geht's weiter

Mittwoch, 28. Januar 2015

Panama Canal


27.1.2015, 20 Uhr, Luft 31°C
Das war ein sehr spannender Tag heute. Um 6:30h haben wir den „Eingang“ zum Panama Canal erreicht. Alles, was Beine hatte war an Deck:
Zuerst passieren wir drei aufeinander folgende Schleusen. Unser Schiff wird von mehreren Zahnradloks (den sog. Mulis) gezogen, zwecks Stabilisierung in der Schleusenkammer.  Wer hat dieses Zahnradsystem erfunden? Natürlich ein Schweizer, Ing. Niklaus Riggenbach! Danach sind wir in einem grossen Stausee, dem Gatun Lake. 24 km lang und von hunderten kleinen Inseln übersät. Es folgt ein Stück natürliche Wasserstrasse, Rio Chagres von 8, 5 km. Der folgende Gaillard-Kanal ist 12,6 km lang und wird von der Centennial-Brücke überquert. Es folgt die Miguel- Schleuse, anschliessend der Miraflores Lake. Dann die zwei kurz aufeinander folgenden Miraflores- Schleusen. Nun sind wir im pazifischen Aus-/Einfahrtskanal , je nachdem von welcher Seite man kommt, durchfahren die 13 km und der Kanal endet dann bei der „Puente de las Américas“ (Brücke der beiden Amerikas) bei Panama-Stadt. In der Panama Bay im Pazifik!
 Der ganze Kanal ist  81,6 km lang.  Die Schiffe die wir kreuzten waren ausschliesslich Frachtschiffe und kamen uns zum Teil fast zum Greifen nah. Die Besatzungen winkten uns, wir winkten ihnen, sie machten Fotos von uns, wir machten Fotos von ihnenJ

Nun geht’s zuerst Richtung Süden und dann nach Westen um Peninsula do Azuero herum, dem südlichsten Teil von Panama. Anschliessend Heading Costa Rica, wo wir am Morgen des 29.1. in Puntarenas ankommen werden.
Bis dann!!

Gatun Schleuse (Atlantikseite)


Centennial-Bridge

Miraflores Schleusen (zum Pazifik)

Flasche leer........

 

Montag, 26. Januar 2015

Curaçao , Willemstad

25.1.2015, 20:00h
Heute Morgen sind wir um 7:30h in den Hafen von Willemstad auf der Insel Curaçao eingefahren. Willemstad ist ein malerisches Städtchen mit vielen bunten Häusern, man  könnte sich in einer Stadt in Holland wähnen. Optimal zum Bummeln und zollfreiem Einkaufen.  Wunderbares karibisches Wetter, Temperatur 31°C, lauer Wind, kühles Bier;)
Um 18 Uhr wurden die Anker wieder gelichtet und die Fahrt geht weiter durch das karibische Meer, das Columbian Basin, nahe an Cartagena vorbei Richtung Panama Kanal.
Morgen haben wir einen „freien Tag“ auf dem Schiff, bis dann die spannende Fahrt durch den Kanal beginnt…..
Wenn nichts Aussergewöhnliches passiert, melden wir uns in 2 Tagen wieder :-)
der Pilot kommt...



 

Sonntag, 25. Januar 2015

Auf See unterwegs nach Curaçao


24. 1. 2015  13 Uhr
Lat. 16°02.15N Long. 72°38.85W
Während der letzten Nacht, haben wir die Nordküste von Kuba passiert. In weiter Ferne konnten wir die Lichter der Insel sehen,  die weissen Schäumchen der Wellen schimmerten über dem dunkeln Wasser und über uns der Sternenhimmel, was kann schöner sein? Nach dem wir Haiti umfahren haben ging es weiter ins Karibische Meer, Piraten waren gerade keine da;)
Jetzt sind wir mit gemütlichen 20 Knoten unterwegs nach Curaçao, wo wir morgen früh ankommen werden. In der Zwischenzeit haben wir noch ein vollgepacktes Programm. Wir besuchen einen Vortrag über die Geschichte und die Konstruktion vom Panamakanal, Eve geht anschliessend an einen Vortrag über unsern Planten Erde, den Kosmos und die Frage, gibt es noch andere „Erden“. Werni geht ins Fitness, er hat es nötiger als ichJ  Den Tanzkurs werden wir wieder besuchen (wir können es immer noch nicht;)) Zum Spass probieren wir ein paar der lustigen Spiele aus, welche die Engländer zum Zeitvertreib auf dem Schiff so machen. Das wäre mal Croquet:  da schlägt man den Ball mit einem „Hammer“  (siehe Foto) durch verschiede Hindernisse. Paddle Tennis:  kurzer Tennisplatz, Tennisbälle und „Holzbrättli“. Short Mat Bowls: ähnlich wie Boccia aber mit unförmigen Lederkugeln. Das waren aber längst nicht alle Spiele……..
Tschüs bis bald :-)
Croquet
Short Mat Bowls


Paddle Tennis