Mittwoch, 28. Januar 2015

Panama Canal


27.1.2015, 20 Uhr, Luft 31°C
Das war ein sehr spannender Tag heute. Um 6:30h haben wir den „Eingang“ zum Panama Canal erreicht. Alles, was Beine hatte war an Deck:
Zuerst passieren wir drei aufeinander folgende Schleusen. Unser Schiff wird von mehreren Zahnradloks (den sog. Mulis) gezogen, zwecks Stabilisierung in der Schleusenkammer.  Wer hat dieses Zahnradsystem erfunden? Natürlich ein Schweizer, Ing. Niklaus Riggenbach! Danach sind wir in einem grossen Stausee, dem Gatun Lake. 24 km lang und von hunderten kleinen Inseln übersät. Es folgt ein Stück natürliche Wasserstrasse, Rio Chagres von 8, 5 km. Der folgende Gaillard-Kanal ist 12,6 km lang und wird von der Centennial-Brücke überquert. Es folgt die Miguel- Schleuse, anschliessend der Miraflores Lake. Dann die zwei kurz aufeinander folgenden Miraflores- Schleusen. Nun sind wir im pazifischen Aus-/Einfahrtskanal , je nachdem von welcher Seite man kommt, durchfahren die 13 km und der Kanal endet dann bei der „Puente de las Américas“ (Brücke der beiden Amerikas) bei Panama-Stadt. In der Panama Bay im Pazifik!
 Der ganze Kanal ist  81,6 km lang.  Die Schiffe die wir kreuzten waren ausschliesslich Frachtschiffe und kamen uns zum Teil fast zum Greifen nah. Die Besatzungen winkten uns, wir winkten ihnen, sie machten Fotos von uns, wir machten Fotos von ihnenJ

Nun geht’s zuerst Richtung Süden und dann nach Westen um Peninsula do Azuero herum, dem südlichsten Teil von Panama. Anschliessend Heading Costa Rica, wo wir am Morgen des 29.1. in Puntarenas ankommen werden.
Bis dann!!

Gatun Schleuse (Atlantikseite)


Centennial-Bridge

Miraflores Schleusen (zum Pazifik)

Flasche leer........

 

7 Kommentare:

  1. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  2. Isch de Tescht gsi, nachdem ich hüt en halbe Roman gschriebe han und mis supper Handy am Schluss bi "Kommentar veröffentlichen" alles glöscht hät (grrr). Schriibs später nomal. Wenigstens ein vo de Familie mues jetz afange schaffe;) Liebi Grüess Ralph

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Easy liebe Ralph :-)
      Machsch Anonym und din Name im Text.... isch o.k.
      Danke dass de Blog aluegsch!
      Grüesslis MaPa

      Löschen
  3. In Puntarenas sind wir schon zweimal mit einer Schrottfähre zur Halbinsel Nicoya gefahren. Wir haben da nie grosse Schiffe gesehen. Wahrscheinlich müsst ihr an Land schwimmen ha ha ha. Gruss Pete und Maya

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hihihi mir werdet aber schints amene lange pier alege chönne! Schick Eu denn es Föteli.
      LG Werni und Eve

      Löschen
  4. Wow Eve und Werni das tönt ja alles sehr spannend und gemäss de Föteli siches au warm;-) Gnüsseds wiiterhin und ich läse gspanne mit.liebä gruess Ange

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Ange
      ja uns gefällts super und wir geniessen diese Zeit!
      Es freut uns, dass Du unseren Blog verfolgst :-)
      Grüesslis

      Löschen